Jemandem die Leviten lesen
- Jemandem die Leviten lesen
-
»Jemandem die Leviten lesen« bedeutet umgangssprachlich ausgedrückt »jemanden wegen eines tadelnswerten Verhaltens nachdrücklich zur Rede stellen«: Warte nur, bis deine Mutter das erfährt, die wird dir schon die Leviten lesen. - Die umgangssprachliche
Wendung stammt aus dem Mönchswesen. Bereits im 8.
Jahrhundert gehörten bestimmte Andachts- und Bußübungen zum Ordensleben der Benediktiner. Dabei wurde meist ein Text aus der Bibel verlesen, sehr häufig aus dem dritten Buch Moses, das auch »Leviticus« genannt wird, weil es vorwiegend Verhaltensmaßregeln für
Priester (
Leviten) enthält. Auf die Lesungen folgten oft noch Mahn- und Strafpredigten zur Besserung der verwilderten Geistlichkeit.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jemandem den Text lesen — Diese veraltende Redewendung ist in der Umgangssprache für »jemandem eine Strafpredigt halten« gebräuchlich: Jeden Abend kommt der Junge später nach Hause; du solltest ihm einmal ordentlich den Text lesen! Siehe auch »jemandem die Leviten… … Universal-Lexikon
Leviten lesen — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das im Deutschen gewöhnlich 3. Buch… … Deutsch Wikipedia
die Leviten lesen — anpfeifen (umgangssprachlich); zur Sau machen (umgangssprachlich); ausschimpfen; beschimpfen; zusammenfalten (umgangssprachlich); fertigmachen (umgangssprachlich); anraunzen ( … Universal-Lexikon
Leviten — Spl (vor allem jemandem die Leviten lesen jmd. eine ausführliche Strafpredigt halten ) erw. phras. (15. Jh.) Entlehnung. Die genaue Entstehung der Redewendung ist unklar, deutliche Frühbelege fehlen. Sie bedeutete ursprünglich wohl aus den… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Leviten — Zwölf Stämme Israels Ruben Simeon Levi Juda Dan Naftali Gad … Deutsch Wikipedia
Leviten — Le|vi|ten 〈[ vi: ] Pl.〉 jmdm. die Leviten lesen jmdn. energisch zurechtweisen [„zur Schulung der alttestamentl. Tempelbeamten aus dem Stamm Levi diente das 3. Buch Mose (darum mlat. Leviticus), das die Leviten nach 5. Mose 31,9 in regelmäßigen… … Universal-Lexikon
Leviten — Le·vi̲·ten [ v ] die; nur in jemandem die Leviten lesen veraltend ≈ jemanden tadeln, zurechtweisen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Leviten — Le|vi|ten <zu Levit>; nur in jemandem die Leviten lesen <nach den Verhaltensvorschriften des Levitikus> (umgangssprachlich für [ernste] Vorhaltungen machen) … Die deutsche Rechtschreibung
jemandem seine Meinung geigen — anpfeifen (umgangssprachlich); zur Sau machen (umgangssprachlich); die Leviten lesen (umgangssprachlich); ausschimpfen; beschimpfen; zusammenfalten (umgangssprachlich); fertigmachen ( … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia